Sportzentrum Hohenhorst

Das Stadion Hohenhorst

Das Stadion Hohenhorst, als zentraler Teil des Sportzentrums, in Recklinghausen ist nicht nur ein historisches Sportdenkmal, sondern auch das pulsierende Herz des Frauenfußballs in Recklinghausen und dem gesamten Kreis. Als Heimspielstätte des 1. FFC Recklinghausen bietet es den perfekten Rahmen für packende Spiele und fördert die Begeisterung für den Frauenfußball in Recklinghausen.

Mit einer Kapazität von bis zu 7.000 Zuschauern, davon 2.700 überdachte Sitzplätze, ist das Stadion Hohenhorst ein beeindruckender Ort für Fußballbegeisterte. Die moderne Flutlichtanlage ermöglicht spannende Abendspiele, während die gepflegten Naturrasenplätze optimale Bedingungen für die Spielerinnen bieten. Die Nähe zum Spielfeld schafft eine intime Atmosphäre, in der Fans ihre Mannschaft hautnah erleben können.

Der 1. FFC Recklinghausen, gegründet im Jahr 2003, hat sich als feste Größe im deutschen Frauenfußball etabliert. Mit Erfolgen wie dem Aufstieg in die 2. Bundesliga und mehreren Meistertiteln in der Regionalliga West zeigt der Verein eindrucksvoll, wie sich Leidenschaft und Engagement auszahlen. Das Stadion Hohenhorst dient dabei nicht nur als Austragungsort für Spiele, sondern auch als Trainingsstätte, in der junge Talente gefördert und weiterentwickelt werden.

Neben dem regulären Spielbetrieb ist das Stadion Hohenhorst auch Schauplatz für besondere Veranstaltungen wie die Mini-WM für U13-Juniorinnen, die vom 1. FFC Recklinghausen ausgerichtet wurde. Solche Events tragen dazu bei, das Interesse am Mädchen- und Frauenfußball zu steigern und junge Spielerinnen zu inspirieren.

Insgesamt ist das Stadion Hohenhorst ein Ort, an dem Fußballgeschichte geschrieben wird und die Zukunft des Frauenfußballs aktiv mitgestaltet wird. Es verbindet Tradition mit Moderne und ist ein Symbol für die Leidenschaft und das Engagement des 1. FFC Recklinghausen.

mc_donalds_recklinghausen
bele-logo-trans

Das Sportzentrum Hohenhorst

Neben dem Hauptstadion verfügt das Sportzentrum über weitere Fußballplätze, auf denen vor allem die Juniorinnen-Teams des Vereins trainieren und spielen. Der 1. FFC Recklinghausen legt großen Wert auf die gezielte Förderung junger Talente. Schon im U11- und U13-Bereich werden Spielerinnen individuell betreut und mit viel Engagement gefördert – immer mit dem Ziel, sie sportlich und persönlich weiterzuentwickeln.

Das Sportzentrum Hohenhorst ist dabei weit mehr als nur eine Ansammlung von Spielfeldern. Es ist ein Ort des Miteinanders, der Motivation und der sportlichen Identifikation. Der Verein lebt hier seine Werte: Fairness, Teamgeist und die Überzeugung, dass Frauenfußball in Recklinghausen genau den gleichen Stellenwert verdient wie der Männerfußball.

Mit seiner hervorragenden Infrastruktur, dem klaren Fokus auf den Frauen- und Mädchenfußball und der starken Verwurzelung in der Region ist das Sportzentrum Hohenhorst ein Vorzeigeprojekt – und ein Ort, an dem Tag für Tag Fußballbegeisterung wächst.

Im Vordergrund des Bildes befindet sich das „Werferfeld“, der hauptsächliche Trainingsbereich des 1. FFC Recklinghausen. Zwischen diesem und dem Stadion liegt ein Ascheplatz mit modernisierter Flutlichanlage. Der 1. FFC Recklinghausen setzt sich sehr stark dafür ein, dass dieser von der Stadt Recklinghausen in einen Kunstrasenplatz umgewandelt wird. Damit würde die Stadt Recklinghausen ein starkes Signal für den Frauenfußball im vestischen Kreis aussenden. Links oberhalb des Stadions sind die beiden Plätze am Bruchweg zu erkennen, die als Ausweichplätze verwendet werden.

Spieltage im Stadion

Adresse

FFC – Stadion Hohenhorst
Am Stadion 1
45659 Recklinghausen

Die Tageskasse ist bei Heimspielen eine Stunde vor Anpfiff geöffnet.

Eintrittpreise

Spiele Frauen: 5€
Ermäßigt: 3€
Spiele Juniorinnen: 0,50€

Anfahrt mit dem Auto/Bus

Das Sportzentrum Hohenhorst hat zwei nahegelegene Parkplätze.

Der „Hauptparkplatz“ (wird auf der Karte leider nicht immer angezeigt) befindet sich auf der Strasse „Am Stadion“, ca. 250m auf der linken Seite vom Kreisverkehr kommend. Dort befindet sich auch die Zufahrtmöglichkeit für Team-Busse, diedirekt bis vor das Stadion vorfahren können.

Der zweite Parkplatz ist auch auf der Strasse „Am Stadion“, direkt nach dem Verlassen des Kreisverkehrs, auf der links Seite zu finden. Dort befindet sich auch die Bushaltestelle „Stadion Hohenhorst“.

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Nimm die Buslinie 235 ab Recklinghausen Hbf in Richtung Stadion Hohenhorst. Die Fahrzeit bis zum Stadion liegt bei ca. 15 Minuten. Der Bus hält unmittelbar vor dem Stadionparkplatz.

Von dort ist es nur noch ein Fußweg etwa 3 Minuten, zum Eingang des Stadion Hohenhorst.

Klicke auf den Fahrplan, um die genauen Abfahrts- und Ankunftszeiten zu finden. Du wirst zur entsprechenden PDF der „Vestischen“ weitergeleitet.