Ziele
Ziele FFC- Juniorinnen Förderprogramm
Eine nachhaltige und qualitative Nachwuchsarbeit zu gewährleisten wird für Vereine immer schwieriger. Insbesondere für einen reinen Mädchen- und Frauenverein wie den 1. FFC Recklinghausen mit gerade einmal rund 150 Mitgliedern. Darum hat die Elternschaft des 1. FFC am 13.08.2014 einen Förderverein ins Leben gerufen, der die Interessen der Juniorinnen stärken und unterstützen soll.
Elternarbeit fördert die Identifikation und bereichert das Vereinsleben
Der Jugendförderverein 1. FFC RE versteht sein Engagement als aktiven Beitrag, die jungen Spielerinnen des 1. FFC Recklinghausen 2003 e.V. bei der Ausübung ihres Sports zu unterstützen. Gleichzeitig möchte der Jugendförderverein durch die Teilnahme an Veranstaltungen wie Turnieren oder selbst initiierten Aktionen auch das Vereinsleben maßgeblich mitgestalten und die gute Jugendarbeit bekannter machen.
Alle Förderverein Mitgliedsbeiträge und Spenden werden ausschließlich für die Nachwuchsarbeit eingesetzt
Der Vorstand des Jugendfördervereins klärt zu Beginn eines jeden Jahres in enger Zusammenarbeit mit der Jugendleitung des 1. FFC Recklinghausen e.V. die Bedürfnisse zur Verbesserung der Nachwuchsarbeit ab, legt anschließend die Machbarkeiten fest und stellt entsprechend die Mittel zur Verfügung.
Mitgliedsbeiträge und Spenden sind voll absetzbar
Durch die Gemeinnützigkeit ist der Jugendförderverein 1. FFC RE steuerbegünstigt und kann Spendenquittungen ausstellen. Spenden an den Förderverein sind also steuerlich voll absetzbar. Ob aktive oder passive Mitgliedschaft (z.B. in Form einer Spende) – der Juniorinnen Förderverein 1. FFC Recklinghausen ist für jede Form der Unterstützung dankbar, denn sie kommt direkt unseren jungen Fußballerinnen zu Gute.